Stammtisch 2025-08-15

Aus lugvswiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

15.08.2025 von 20:00 Uhr bis 23:30 Uhr, Online-Stammtisch auf https://bbb.ch-open.ch/rooms/ulf-nm2-y26/join

wöchentlicher Online-Stammtisch

Auf dem Stammtisch Mai 2020 beschlossener wöchentlicher Stammtisch jeden Freitag ab 20:00 Uhr anstelle des monatlichen Stammtisches im realen Leben.


Anwesende

  • Christian
  • Bertram
  • Plocki




Themen


Linux Unterschied OS vs. Distro

Fragen vom Bertram zu Unterschieden von OS und Distro. Lange Unterhaltung zu den unterschiedlichen Distros, Stammbäume, Ur-Linux-Varianten, Unix/BSD Geschichte. Erklärungen anhand von Stammbaum-Bildern. Zudem wird auf unterschiedliche Lizenzen eingegangen. Das Projekt "GNU" und sein Gründer Richard Stallmann wird erwähnt und was Linux mit GNU zu tun hat. Es wird kurz auf das Prinzip von wirklich freier und quelloffener Software eingegangen. Erkenntnis, dass nicht alle Linux-Distributionen auch GNU-Systeme sind.

Empfehlungen von Youtube-Video zum besseren Verständnis der Geschichte, wie und warum Linux eigentlich entstanden ist und welchen Einfluss das Urgestein UNIX auf Linux hat.

Youtube

PayTV

  • Halt and Catch Fire "Die Serie spielt in den 1980ern und frühen 1990er Jahren und handelt vom Computer-Boom durch die beginnende Verbreitung des Personal-Computers und des Internets."




Libre Office Darstellungsproblematik unter LinuxMint

Bertram's urspüngliches "Schriftproblem" in LibreOffice, stellt sich als Problem mit der Lesbarkeit/Darstellung der Symbole heraus. Da Bertram für sein LibreOffice ein helles Thema benutzt, ist der Kontrast der Symbole schwach ausgeprägt, da diese eher für das dunkle Thema geeignet waren. Nach kurzer Erklärung konnte Bertram dann ein anderes Symbol-Thema einstellen und damit die Lesbarkeit massiv erhöhen. Und so wie es aussieht die Nutzbarkeit von Libre Office auf ein neues, ungeahntes Level steigern.




Umgang mit Passwörtern und Accounts

Angeregte Diskussion über das Handling von Passwörtern. Teilnehmer berichten über ihre Erfahrungen, wie verschiedenste Nutzergruppen Passwörter speichern und verwalten. Kurze Einführung in diverse Möglichkeiten, zum Management vieler Passwörter: Von Zettelwirtschaft, über einfache, lokal installierte Programmen wie Keepass, bis hin zu professionellen Online-Tools, wie Bitwarden und seinem funktionsreicheren Fork "Vaultwarden". Zu den Möglichkeiten von Vaultwarden gab Plocki einen sehr interessanten und aufschlussreichen praktischen Einblick.

Zudem wurde auch das Absichern von Accounts im Generellen über eine Mehr-Faktor-Authentifizierung besprochen und hier die Nutzung des Google-Authenticator kurz angedeutet.




Matrix, "LUG-VS Spielwiese" -> Raum-Restart

Auf Grund von Veränderung der Matrix zugrundeliegenden Software "Synapse" wurde testweise der Raum "LUG-VS Spielwiese" "neugestartet". Der alte Raum wird nicht mehr bedient und für weitere Konversationen muss in den neuen Raum gewechselt werden. Ein Link zum neuen Raum ist im alten hinterlegt. Sollte es zu keinen weiteren "Herausforderungen" kommen, werden zukünftig alle LUG-VS Räume "neugestartet".




Zurück zur Übersicht