Linux installieren

Aus lugvswiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Umzug von Windwos auf Linux - Tipps und Tricks

Siehe auch Umstieg_auf_Linux um mehr zur Vorbereitung vor der Installation zu erfahren.

Achtung: Bei der Installation von Linux werden alle Daten normalerweise auf dem PC gelöscht. Deshalb empfehlen wir einen neuen Passenden Datenträger zu besorgen. Damit kann man im Notfall wieder durch Umbau des Datenträgers auf das alte Betriebssystem, Programme und Daten zurück. Hilfestellungen im Umstieg_auf_Linux oder bei uns auf der Hauptseite genanten Kontaktmöglichkeiten!


Linux installieren

Generelle Informationen

Hat man sich entschieden, Linux auf seinen PC zu installieren, gibt es einige Punkte vorher zu klären.

Dazu haben wir ein paar hilfreiche Vorträge erstellt, die entweder an einem LinuxPresentationDay (LinuxPresentationDay) oder einem anderen Vortrag gehalten wurden.

  • Videovortrag: Linux warum wechseln und warum ich dabei bleibe von Holger
    • ein Erfahrungsbericht von Windows 3.0 über XP, Win8, 8.1 und Win10 und dem endgültigen Umstieg von Windows zu Linux-Betriebssystemen
    • einfache und grundlegende Erklärungen, was Linux (ein auf dem Linux-Kernel bestehendes Betriebssystem) ist
    • was Linux kann
    • wo die Vorteile gegenüber MS Windows sind
    • welche Programme genutzt werden können und in der kostenlosen Installation vorhanden sind
    • wie das Aktualisieren des Betriebssystems, aber auch der installierten Anwendungen samt deren Abhängigkeiten und Treiber funktioniert
  • Videovortrag: LINUX ausprobieren und dabei nix riskieren (PDF) von Ulf, mit den Themen:
    • wie unterscheidet sich Linux von anderen Systemen?
    • wie wähle ich den richtigen Desktop und Distribution?
    • welches Release-Modell soll ich nutzen (LTS-, normale oder Running-Releases)?
    • wie ziehe ich mit allen Daten von meinem jetzigen Betriebssystem sinnvoll auf Linux um?
  • Videovortrag: Linux ausprobieren (PDF) von Uwe
    • Mischung aus Screen-Rrecording und gefilmten Sequenzen, um zu zeigen, wie man aus Windows 10 heraus ein Linux-Image (.ISO-Datei) herunterlädt, auf DVD brennt oder einen Bootstick erstellt und davon ein LIVE-LINUX (Ubuntu 20.04 LTS / LINUX Mint 20.1) startet und / oder gleich installiert
  • Video Schnelleinstieg: KDE/Plasma einrichten von Ulf
    • wo finde ich was
    • wie mache ich wichtige Einstellungen
    • einige Tipps

ISO Image Herunterladen und auf USB-Stick "brennen"

Zunächst mal benötigt man ein Programm, dass Linux Installations Dateien brennen kann.

  • ISO - Dateien, sind virtuelle CD/DVD Dateien, die meist auch auf eine DVD gebrannt werden können (daher der Begriff "brennen" oben)
    • Vorteil dieser ISO Dateien ist, dass der USB-Speicher Stick vom PC als CD/DVD Laufwerk erkannt wird. Damit funktionieren dann auch ganz alte PCs und Notebooks zuverlässig, wenn der USB-Speicher-Stick nicht Probleme macht (siehe Hinweis unten)
  • IMG - Dateien, sind Kopien von Festplatten bzw. meist USB-Speicher-Sticks die ebenfalls speziell geschrieben werden müssen (also auch "brennen")
    • Vorteil dieser IMG Dateien ist, dass sie größer sein dürfen und theoretisch das von dort gestartete Linux auch Daten auf den Stick schreiben kann/darf
  • Hybrid - Dateien (aktuell kenne ich das nur von openSUSE, diese sind eine Kombination von ISO und IMG

ISO Image Brennprogramme:

  1. KDE ISO Image Writer (Linux & Windows - wenn der Link auf der Webseite wieder funktioniert)
  2. Raspberry Pi Imager (Linux, Windows und MacOS)

ISO Image von den von uns empfohlenen Linux Distributionen:

Nun Startet man das ISO Image Brennprogramm (1 oder 2) und wählt dort das Herunter geladenen Linux Distribution ISO Image als Quelle und den USB Speicher Stick als quelle. Je nach Brennprogramm wird dieser automatisch vorgeschlagen.

Achtung: Bitte zwei mal prüfen, ob der USB Speicher Stick keine Wichtigen Daten mehr enthält und auch dass er richtig erkannt und als Ziel ausgewählt wurde.
Tipp: Den richtigen Datenträger erkennt man meist am Namen oder der ca. Speichergröße. Falls nicht einfach noch mal den USB Stick abziehen (dann sollte der Datenträger aus der Liste verschwinden) und wieder einstecken (dann sollte er wieder erscheinen). Evtl. muss man je nach Brennprogramm auch zum aktualisieren eine Taste Drücken.

Siehe auch:



Zurück zur Hauptseite