Wissensdokumentation
Diese Seite behandelt Grundlegende Themen die Einsteigern zu Internetfähigen Geräten und PCs dazu dienen soll sich mit dem Linux basierten System zurechtzufinden und selbständig Probleme zu lösen.
Effiziente Wissensdokumentation in der IT
Einleitung
Um gelerntes oder auch seltene Abläufe richtig zu dokumentieren, ist gar nicht so einfach. Zum einen muss man seine Notizen später wiederfinden. Zum anderen muss man sie auch verstehen, auch wenn die Umgebung sich weiterentwickelt hat.
Speicherorte
Bei der Wahl des Speicherorts bzw. des Speicherformates, sollte man folgende Anforderungen beachten:
- Wie finde ich die Information einfach wieder (Stichpunktsuche, Chronologische Suche, ...) (Siehe auch Informationsbeschaffung)
- Wo kann ich die Dokumente gut wiederfinden, selbst wenn mein PC/Notebook gerade nicht mehr funktioniert oder ich keinen Zugriff mehr habe?
- Wie strukturiere ich meine Dokumentation richtig?
- Falls es sich nicht aus der Auswahl des Ortes ergibt, in welchen Format speichere ich die Daten (dass sie eben auch einfach durchsuchbar sind)?
- Sollen die Informationen für andere zur Verfügung stehen (bedingt das keine sensiblen Daten in der Dokumentation vorhanden sind)?
Ablage im Internet z.B. in unserem LUG-VS-Wiki
Für die Ablage der Dokumente im Internet und insbesondere in unserem LUG-VS-Wiki, spricht:
- Für jeden, jederzeit gut erreichbar, sofern eine Internetverbindung (notfalls mit einem Zweitgerät besteht)
- Keine besondere Hardware oder Software erforderlich
- Zugang für LUG-VS bekannte Personen einfach verfügbar (muss nur bei Ulf angefordert werden)
- Struktur vorgegeben
- Integration von Bildern und Dokumenten möglich
- Dokumente werden automatisch Versionsverwaltet (also man kann sich ältere Stände wieder anschauen, obwohl man selber oder jemand anderes Informationen verändert oder entfernt haben)
- Andere mit Zugang können die Dokumentation erweitern oder ergänzen
- Daten werden in der Regel von uns (Serveradmins) regelmäßig gesichert
Dagegen spricht:
- Oben genannte Vorteile sind teilweise auch Nachteile (insbesondere der allgemeine Zugriff)
- Man muss sich in die Formatierung des Wikis erst einarbeiten
Dokumentationsstiel und -inhalt
Hier ist insbesondere bei IT nahen Themen darauf zu achten, dass die Information auch in ein paar Jahren mit einer dann neuen Software-Version gültig sein sollte. Dabei hat es sich gezeigt, das Informationen die sich auf Befehle im Terminal (CLI = Command Line Interface = Kommandozeile) sich über lange Zeiträume nicht oder wenig ändern. Das grafische Interface von Programmen wechselt sich unter Umständen aber wesentlich (Verschiebung von Menüpunkten oder Umstrukturierung generell.
Struktur
Wichtig ist, eine einheitliche Struktur beizubehalten. So sollte der Aufbau von IT Dokumentationen folgende Punkte berücksichtigen:
- Kurzer Überblick oder Einleitung, worum es geht. Hier sollten ein paar wichtige Stichpunkte enthalten sein, nach denen man später unter Umständen sucht
- Es sollten die Voraussetzungen bzw. falls erforderlich die Installation der benötigten Bestandteile beschrieben werden
- Nun kann man den eigentlichen Sachverhalt beschreiben, wobei man darauf achten sollte, dass man nicht zu viel Text schreibt, lieber ein paar typische Fälle beschreibt und z.B. vorgeschlagenen Parameter oder Einstellungen kurz, am besten in einer Tabelle oder Bild, beschreiben
- Wenn nicht schon am Anfang geschehen, am Ende noch ein paar Referenzen zu hilfreiche Quellen einbauen (wobei darauf zu achten ist, möglichst so genannte Permalinks zu verwenden)
Zurück zur Themenübersicht oder Zurück zur Hauptseite