Stammtisch 2012-09: Unterschied zwischen den Versionen
Aus lugvswiki
Zur Navigation springenZur Suche springenStippi (Diskussion | Beiträge)  (→Themen)  | 
				Ulf (Diskussion | Beiträge)   (Ergänzung Bezug HDR)  | 
				||
| (10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | 28.09.2012 - 20:00 Uhr (Landhaus am Bahnhof)  | + | September Stammtisch: 28.09.2012 - 20:00 Uhr (Landhaus am Bahnhof)  | 
| − | |||
== Anwesende ==  | == Anwesende ==  | ||
| − | |||
* Ulf  | * Ulf  | ||
| Zeile 15: | Zeile 13: | ||
* Matthias  | * Matthias  | ||
* Uwe S. & Birgit W.  | * Uwe S. & Birgit W.  | ||
| + | |||
| + | |||
== Themen ==  | == Themen ==  | ||
| + | * Ralf berichtet er hätte jetzt ein Raspberry Pi-Board. Hans-Jürgen kritisiert das "closed-source"-Konzept des Boards, bei dem man z. B. Lizenzen nachkaufen kann / muss, wenn man mpg-Daten damit abspielen will. Außerdem kann man keinen alternativen Bootloader aufspielen. Er favorisiert deshalb das Beagle-Board als echte "freie" Alternative.  | ||
| − | *   | + | * Bildbearbeitung: "[http://docs.gimp.org/de/plug-in-red-eye-removal.html rote Augen]"-Effekte, digitale Features wie [http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range_Image HDR] bezugnehmend auf den [http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/21/102/ c't Artikel] in dem es unter anderem auch um [http://www.heise.de/download/luminance-hdr-qtpfsgui-1144725.html Luminance HDR] (Siehe auch Beispielbilder [[Stammtisch_2012-09#Anhang|unten]])  | 
| − | |||
| − | |||
* HTML-Standards 4 + 5: CMS vs. manuelle Seitenerstellung (mit vim, git), Media-WIKI  | * HTML-Standards 4 + 5: CMS vs. manuelle Seitenerstellung (mit vim, git), Media-WIKI  | ||
| − | * Birgit stellt RFID-Etiketten vor, die sie heute beim Einkaufen an zwei Kleidungsstücken gefunden hat und stellt zahlreiche Fragen zu Funktion, Sinn & Zweck und wie man sich dagegen "schützen" oder die RFIDs unschädlich machen kann.  | + | * Birgit stellt RFID-Etiketten vor, die sie heute beim Einkaufen an zwei Kleidungsstücken gefunden hat und stellt zahlreiche Fragen zu Funktion, Sinn & Zweck und wie man sich dagegen "schützen" oder die RFIDs unschädlich machen kann. Ganz einfach: indem man mit einer Schere einmal quer durch das Etikett schneidet.  | 
| − | * Kritik an Matthias' Problemlösungsansatz Distros auszutauschen wenn etwas nicht funktioniert wird noch mal von Hans-Jürgen formuliert  | + | * Kritik an Matthias' Problemlösungsansatz Distros auszutauschen wenn etwas nicht funktioniert wird noch mal von Hans-Jürgen formuliert. Matthias gesteht seine Schwäche unumwunden ein - was ihm angesichts der überwältigend überzeugenden Argumente von Hans-Jürgen nicht schwer fällt - und die beiden trennen sich am Ende einvernehmlich.  | 
| − | * Datensicherungskonzepte  | + | * Datensicherungskonzepte: wie jeder für sich einscheidet, welche Daten er wo und wie sichert.  | 
| − | * Tobias stellt sich kurz vor, erzählt von seinen Aktivitäten.  | + | * Tobias stellt sich kurz vor, erzählt von seinen Aktivitäten im Berich UBUNTU-Anwendung.  | 
* Dirk und Ulf diskutieren die Probleme, die sich durch Updates ergeben.  | * Dirk und Ulf diskutieren die Probleme, die sich durch Updates ergeben.  | ||
| Zeile 40: | Zeile 39: | ||
----  | ----  | ||
Zurück zur [[Archiv|Übersicht]]  | Zurück zur [[Archiv|Übersicht]]  | ||
| + | |||
| + | ----  | ||
| + | == Anhang ==  | ||
| + | <gallery widths="400" heights="267" perrow="2" caption="Sonnenaufgänge mit und ohne HDR">  | ||
| + | Datei:DSC00889.JPG|Sonnenaufgang 2 ohne HDR (der Kamera)  | ||
| + | Datei:DSC00890.JPG|Sonnenaufgang 2 mit HDR (der Kamera)  | ||
| + | Datei:DSC00891.JPG|Sonnenaufgang 2 ohne HDR (der Kamera)  | ||
| + | Datei:DSC00892.JPG|Sonnenaufgang 2 mit HDR (der Kamera)  | ||
| + | Datei:DSC00893.JPG|Sonnenaufgang 3 ohne HDR (der Kamera)  | ||
| + | Datei:DSC00894.JPG|Sonnenaufgang 3 mit HDR (der Kamera)  | ||
| + | Datei:DSC00895.JPG|Sonnenaufgang 4 mit manuellem HDR (der Kamera)  | ||
| + | </gallery>  | ||
Aktuelle Version vom 5. Oktober 2012, 22:32 Uhr
September Stammtisch: 28.09.2012 - 20:00 Uhr (Landhaus am Bahnhof)
Anwesende
- Ulf
 - Hans-Jürgen
 - Michael
 - Ralf Br.
 - Tobias
 - Theo & Sabine
 - Dirk
 - Matthias
 - Uwe S. & Birgit W.
 
Themen
- Ralf berichtet er hätte jetzt ein Raspberry Pi-Board. Hans-Jürgen kritisiert das "closed-source"-Konzept des Boards, bei dem man z. B. Lizenzen nachkaufen kann / muss, wenn man mpg-Daten damit abspielen will. Außerdem kann man keinen alternativen Bootloader aufspielen. Er favorisiert deshalb das Beagle-Board als echte "freie" Alternative.
 
- Bildbearbeitung: "rote Augen"-Effekte, digitale Features wie HDR bezugnehmend auf den c't Artikel in dem es unter anderem auch um Luminance HDR (Siehe auch Beispielbilder unten)
 
- HTML-Standards 4 + 5: CMS vs. manuelle Seitenerstellung (mit vim, git), Media-WIKI
 
- Birgit stellt RFID-Etiketten vor, die sie heute beim Einkaufen an zwei Kleidungsstücken gefunden hat und stellt zahlreiche Fragen zu Funktion, Sinn & Zweck und wie man sich dagegen "schützen" oder die RFIDs unschädlich machen kann. Ganz einfach: indem man mit einer Schere einmal quer durch das Etikett schneidet.
 
- Kritik an Matthias' Problemlösungsansatz Distros auszutauschen wenn etwas nicht funktioniert wird noch mal von Hans-Jürgen formuliert. Matthias gesteht seine Schwäche unumwunden ein - was ihm angesichts der überwältigend überzeugenden Argumente von Hans-Jürgen nicht schwer fällt - und die beiden trennen sich am Ende einvernehmlich.
 
- Datensicherungskonzepte: wie jeder für sich einscheidet, welche Daten er wo und wie sichert.
 
- Tobias stellt sich kurz vor, erzählt von seinen Aktivitäten im Berich UBUNTU-Anwendung.
 
- Dirk und Ulf diskutieren die Probleme, die sich durch Updates ergeben.
 
- wiedermal jede Menge Gesprächsstoff u. a. zum Thema Photovoltaik, Energieversorgung, Stromnetze....
 
Zurück zur Übersicht
Anhang
- Sonnenaufgänge mit und ohne HDR